Leitbild des PTZ
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Es treten Auffälligkeiten im Sozial- und Kontaktverhalten und in der Kommunikationsfähigkeit auf. Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) verfügen über ein eingeschränktes Spektrum an Interessen, sowie Beeinträchtigungen im sprachlichen, motorischen, emotionalen, interaktionalen und sozialen Bereich. Probleme in der Beziehungs-Intelligenz resultieren daraus.
Wir haben daher ein ganzheitliches Konzept entwickelt, dass den Menschen mit seinen körperlichen, seelischen und geistigen Ausdrucksmöglichkeiten unter Berücksichtigung seiner Lebensgeschichte in das pädagogisch-therapeutische Geschehen einbezieht. Die autismusspezifischen Therapie- und Fördermaßnahmen sind individuell an dem Autismusstörungsbild ausgerichtet.
Die konzeptionell bedingte Vielfalt der pädagogisch-therapeutischen Möglichkeiten macht es notwendig, unterschiedliche Behandlungsformen-, – wege und –ziele, den Bedürfnissen und Problematiken der Kinder, Jugendlichen und deren Familien entsprechend zu entwickeln.
Als besonders wirksame Fördermöglichkeit bieten wir eine autismusspezifische Tiergestützte Pädagogik/Therapie mit speziell dafür ausgebildeten Pferden und Hunden an.
Darüber hinaus sind wir spezialisiert in dem Bereich Stressmanagement für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung und deren Eltern
Autismusspezifische Pädagogik
Das Konzept im Rahmen der Autismusspezifischen Pädagogik/Therapie basiert auf multimodalen therapeutischen Verfahren mit einem Lebenswelt-orientierten Ansatz. Die Therapie- und Fördermaßnahmen sind individuell und spezifisch dem Störungsbild entsprechend ausgerichtet.
Soziales Kompetenztraining
Kinder/Jugendliche mit Autismusstörung haben erheblich Probleme in der Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen. Im Gruppentraining können Kinder/Jugendliche in einem auf Autismusstörung abgestimmten Rahmen soziale Kompetenzen in kleinen Schritten erlernen.
Autismusspezifische Therapie am Pferd
Das Pferd verfügt über ein umfassendes, auf Körpersprache bezogenes Kommunikationsrepertoire. In wissenschaftlichen Untersuchungen ist festgestellt worden, dass das Medium Pferd einen Einfluss auf Kommunikation und soziale Interaktion autistischer Menschen hat und somit Beziehungsaufbau möglich wird.
Hundgestütze Förderung bei Autismus
In der hundegestützten Förderung übernimmt der Hund die Rolle des Co-Therapeuten. Durch die Anwesenheit des Hundes kann eine entspannte Atmosphäre hergestellt werden, das Interesse des Kindes/Jugendlichen soll geweckt werden und somit ein gemeinsamer Fokus hergestellt werden.
Philosophie
Geh deinen Weg und Du wirst getragen
Nursia
Neue Wege entstehen indem wir sie gehen
Nietzsche
Wer seinen eigenen Weg geht, dem wachsen Flügel
Zen
Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen
Grau
Sie haben Fragen oder wünschen eine Erstberatung?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular für einen kostenlosen Rückruf oder weitere Informationen.